arte
Unsere Ozeane
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 07.04.2025 • 17:50 - 18:35
Auch der Weiße Hai muss den Meeresströmen folgen, um auf der Reise in der großen Meereswüste Nahrung zu finden.; Zur ARTE-Sendung
Unsere Ozeane (1/4)
(1): Im Blau der Tiefe
2: Auch der Weiße Hai muss den Meeresströmen folgen, um auf der Reise in der großen Meereswüste Nahrung zu finden.
© Galatée films/Pascal Kobeh
Foto: ARTE France
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Thunfische können eine Schwimmgeschwindigkeit von bis zu 77 Stundenkilometern erreichen.; Zur ARTE-Sendung
Unsere Ozeane (1/4)
(1): Im Blau der Tiefe
1: Thunfische können eine Schwimmgeschwindigkeit von bis zu 77 Stundenkilometern erreichen.
© Galatée films/Philippe Garguil
Foto: ARTE France
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Der Blauwal ernährt sich unter anderem von Plankton, das er mit Hilfe seiner Barten aus dem Meerwasser filtert.; Zur ARTE-Sendung
Unsere Ozeane (1/4)
(1): Im Blau der Tiefe
4: Der Blauwal ernährt sich unter anderem von Plankton, das er mit Hilfe seiner Barten aus dem Meerwasser filtert.
© Galatée films/Richard Hermann
Foto: ARTE France
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Blauwale wiegen 100 bis 120 Tonnen und können bis zu 30 Meter lang werden.; Zur ARTE-Sendung
Unsere Ozeane (1/4)
(1): Im Blau der Tiefe
3: Blauwale wiegen 100 bis 120 Tonnen und können bis zu 30 Meter lang werden.
© Galatée films/Richard Hermann
Foto: ARTE France
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Originaltitel
Océans
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2011
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Die Menschen fliegen zum Mond und schicken sich an, auch den Mars zu erobern. Aber was wissen wir vom Leben in den Unterwasserwelten der Ozeane, vom Leben "Im Blau der Tiefe"? Der erste Teil der vierteiligen Dokumentationsreihe von Jacques Cluzaud und Jacques Perrin zeigt, wie verschiedene Hochseetiere in den unendlichen Weiten des Wassers überleben, ohne jeden festen Grund, auf dem sie sich niederlassen oder verstecken könnten. Und ob Walhai, Thunfisch oder Blauwal, sie müssen den Meeresströmen folgen, um auf der Reise in der großen Meereswüste ihre Nahrung zu finden.