arte
Zu Tisch
Info, Essen + Trinken • 22.02.2025 • 10:45 - 11:10 heute
In der Küche der Kanalinsel Guernsey ist der französische Einfluss spürbar: Familie Sholl bereitet zum Beispiel eine Fischpastete mit frischen Tomaten und einem Belag aus Kartoffelpüree zu.
Vergrößern
Familie Sholl lässt sich beim Picknick vor der kleinsten Kapelle der Welt einen traditionellen Kuchen schmecken: die Gâche mêlée.
Vergrößern
Seeohr-Burger auf der Kanalinsel Guernsey: Die Meeresschnecken haben längst in der traditionellen Küche Einzug gehalten, lassen aber auch neue Kreationen zu.
Vergrößern
Ormers, Seeohren, sind eine Spezialität der Küche auf Guernsey: Die Schnecken leben an Felsen und Steinen im Meerwasser und werden von Januar bis April unter strenger Kontrolle der lokalen Fischereibehörde gesammelt.
Vergrößern
Originaltitel
Zu Tisch ...
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2022
Info, Essen + Trinken
Auf der Kanalinsel Guernsey, zwischen Frankreich und Großbritannien gelegen, mischen sich beide Kulturen und Küchen. Auf eine Spezialität haben sich die Einwohner geeinigt, "Ormers", Seeohren, die in der traditionellen Küche Einzug gehalten haben. Die Schnecken leben an Felsen und Steinen im Meerwasser und werden von Januar bis April an Guernseys Küsten gesammelt, unter strenger Kontrolle der lokalen Fischereibehörde. Auch die Gehäuse der Ormers werden vielseitig verwendet: um Hauswände zu dekorieren, als Seifenschalen, als Schmuck oder als dekoratives Accessoire. Guernsey setzt auf Selbstversorgung. Die Insel profitiert vom warmen Golfstrom und es gibt reichlich lokal produziertes Gemüse und Milchprodukte. Vieles davon wird privat, an der Hecke, verkauft. Daher stammt auch der Name "Heckengemüse". Mit Familie Sholl gehen wir auf die Suche nach Seeohren, lernen Seeohrenburger, Fischpastete und einen Apfelkuchen aus Fallobst kennen.