TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:05
Jetzt
Henry Fonda in „Der Kandidat” aus dem Jahr 1964: Der US-Schauspieler zählt zu den größten Filmlegenden aller Zeiten.

Henry Fonda - Der Präsident der Namenlosen

Info • 22.02.2025 • 06:05 - 07:05 Uhr
07:05
Beim Fischerstechen versuchen die in Weiß gekleideten Stecher, mit Hilfe von Schild und Lanze den Sturz des Gegners ins Wasser zu bewirken.

Das Fischerstechen von Sète

Kultur • 22.02.2025 • 07:05 - 07:35 Uhr
07:35

Mongolei: Der Pferderetter

Natur + Reisen • 22.02.2025 • 07:35 - 08:30 Uhr
08:30
Mit Hilfe von Spürhunden ziehen in Kenia und Tansania Tierschützer in den Kampf gegen Wilderer. In den Weiten Ostafrikas ist das Kleinflugzeug das mit Abstand beste Verkehrsmittel.

Kenias Spürhunde: Rettung für die Elefanten

Natur + Reisen • 22.02.2025 • 08:30 - 09:25 Uhr
09:25
Abidjan

Stadt Land Kunst Spezial

Kultur • 22.02.2025 • 09:25 - 10:05 Uhr
10:05

Stadt Land Kunst Spezial

Kultur • 22.02.2025 • 10:05 - 10:45 Uhr
10:45
In der Küche der Kanalinsel Guernsey ist der französische Einfluss spürbar: Familie Sholl bereitet zum Beispiel eine Fischpastete mit frischen Tomaten und einem Belag aus Kartoffelpüree zu.

Zu Tisch

Info • 22.02.2025 • 10:45 - 11:10 Uhr
11:10
Zerklüftete Küsten, malerische Buchten, Partyparadies: Spaniens „weiße Insel“ Ibiza ist ein Sehnsuchtsort.

Mythos Ibiza

Kultur • 22.02.2025 • 11:10 - 11:55 Uhr
11:55
Spaniens Urlaubsparadies der Schönen und Reichen: der Paparazzo Juan Carlos Teuma im Hotel El Fuerte in Marbella

Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer

Info • 22.02.2025 • 11:55 - 12:40 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:40
Humphrey Bogart auf einem Boot vor Amalfi

Mythos Amalfiküste - Liebe, Laster, Dolce Vita

Natur + Reisen • 22.02.2025 • 12:40 - 13:25 Uhr
13:25
1923 findet die erste touristische Sommersaison an der Côte d’Azur statt.

Mythos Côte d'Azur

Info • 22.02.2025 • 13:25 - 14:20 Uhr
14:20
Der junge New Yorker (John Savoca) aus den Slums der Stadt steht vor Gericht, da er verdächtigt wird, seinen Vater ermordet zu haben.

Die zwölf Geschworenen

Spielfilm • 22.02.2025 • 14:20 - 15:55 Uhr
15:55
Der Archäologe Ciprian Ardelean will die Richtigkeit der Annahme beweisen, dass der amerikanische Kontinent bereits 30.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung von Menschen besiedelt wurde.

Auf den Spuren der ersten Amerikaner

Info • 22.02.2025 • 15:55 - 17:25 Uhr
17:25

ARTE Reportage

Info • 22.02.2025 • 17:25 - 18:20 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:20

Mit offenen Karten

Info • 22.02.2025 • 18:20 - 18:35 Uhr
18:35
Die Seilbrücke Queswachaka zeugt bis heute von der Fertigkeit der Inka, Brücken zu bauen.

Das Erbe der Inka

Info • 22.02.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
19:20

ARTE Journal

Nachrichten • 22.02.2025 • 19:20 - 19:40 Uhr
19:40
Kenneth Odonkonyero (Mi.) mit seinem Trosthund Owponya

Uganda: Hunde der Hoffnung

Natur + Reisen • 22.02.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
20:15
Im 19. Jahrhundert wird die Wartburg mit dem Wartburgfest zum Symbol nationaler Einheit und des Strebens nach Freiheit.

Die Wartburg

Info • 22.02.2025 • 20:15 - 21:40 Uhr
TV-TIPP
21:40
Keramik, Schmuckstücke und andere Grabbeigaben geben Aufschluss über die Kultur und Lebensweise der Etrusker.

Die Etrusker - Eine antike Supermacht

Info • 22.02.2025 • 21:40 - 23:15 Uhr
23:15
Die meisten Fast-Food-Gerichte haben eins gemeinsam: viel Salz! Es ist einfach unwiderstehlich. Das Verlangen danach ist angeboren und fast unmöglich zu bezwingen.

Salz - Je weniger, desto besser?

Info • 22.02.2025 • 23:15 - 00:10 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:10

Kurzschluss

Kultur • 23.02.2025 • 00:10 - 01:05 Uhr
01:05
Die große Liebe? Antoine (Jean-Pierre Léaud) möchte Colette (Marie-France Pisier) näher kennenlernen.

Antoine und Colette

Kurzfilm • 23.02.2025 • 01:05 - 01:35 Uhr
01:35
Eine industrielle Kobaltmine im Kongo: Der Film zeigt den globalen Wettlauf um die begehrten Rohstoffe des afrikanischen Kontinents.

Operation Afrika

Info • 23.02.2025 • 01:35 - 02:30 Uhr
02:30
Historische Fotoaufnahme aus dem Jahr 1920: Blick auf das Kurhaus in Baden-Baden

Russisch Roulette

Info • 23.02.2025 • 02:30 - 04:00 Uhr
04:00

28 Minuten

Kultur • 23.02.2025 • 04:00 - 04:45 Uhr
04:45

Sendepause

Sonstige • 23.02.2025 • 04:45 - 05:20 Uhr
05:20
Heute kennen wir sie vor allem als Accessoire des "Indianers", ein postkoloniales Klischee. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Phänomen der Friedenspfeife?

Geschichte schreiben

Info • 23.02.2025 • 05:20 - 05:40 Uhr
05:40
Achtung! Wenn die Aliens kommen: Wir kennen ihre Absichten nicht!

42 - Die Antwort auf fast alles

Info • 23.02.2025 • 05:40 - 06:10 Uhr

Arte ist ein deutsch-französischer öffentlich-rechtlicher Sender, der in Kooperation von Arte Deutschland (Sitz in Baden-Baden) und Arte France (Sitz bei Paris) betrieben wird. Hauptsitz des Senders ist Straßburg in der französischen Region Elsaß nahe der deutsch-französischen Grenze. Am 30. Mai 1992 ging Arte erstmals auf Sendung. Als erster Spielfilm wurde an diesem Abend Der Himmel über Berlin ausgestrahlt.

Entstanden ist der Sender durch einen Staatsvertrag, der am 2. Oktober 1990 zwischen Frankreich und den Bundesländern der alten Bundesrepublik Deutschland geschlossen wurde. Der Sender finanziert sich zu 95Prozent über den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkbeitrag.

Arte ist für sein kultur-orientiertes Programm bekannt. Der Sender strahlt regelmäßig Dokumentationen, aber auch Filme, Serien, Konzerte und Magazine aus. Die Nachrichtensendung "Arte Journal" mischt Politik- und Kulturnachrichten. Das wöchentlich ausgestrahlte Magazin "Karambolage" stellt deutsch-französische Eigenheiten und Kuriositäten auf künstlerische, humorvolle und experimentelle Art und Weise vor.

In Frankreich wird das Programm in französischer Sprache gesendet, in Deutschland auf Deutsch. Zudem bietet der Sender Online-Inhalte mit englischen, spanischen, polnischen und italienischen Untertiteln an. Die Untertitelung in Italienisch, Englisch, Polnisch und Spanisch wurde durch ein von der Europäischen Union co-finanziertes Projekt ermöglicht.

Seit 2008 gibt es auch Arte HD. Zudem stehen die Inhalte des Senders in der kostenlosen Arte-Mediathek zur Verfügung. 

TV-TIPPS
Diskussion
Nahaufnahme der Hand, die Umschlag in die Wahlurne einfügt

Wahl-Countdown: Die Kandidaten im Bürger-Speed-Dating

Diskussion, Politik • 20:15 - 22:40 Uhr
TV-TIPP
Fernsehfilm
Stubbe (Wolfgang Stumph) findet beim Kramen in Kartons auf dem Dachboden seine alte Schreibmaschine.

Stubbe - Familie in Gefahr

Fernsehfilm, Kriminalfilm • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Im 19. Jahrhundert wird die Wartburg mit dem Wartburgfest zum Symbol nationaler Einheit und des Strebens nach Freiheit.

Die Wartburg

Info, Geschichte • 20:15 - 21:40 Uhr
TV-TIPP
Musik
Arnim Teutoburg-Weiss, Gitarrist und Sänger der Gruppe "Beatsteaks"

Hand in Hand - 30 Jahre Beatsteaks

Musik, Dokumentation • 20:15 - 21:15 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
Happy Birthday, Flötzinger (Daniel Christensen)! Leider sind noch keine Gäste da.

Guglhupfgeschwader

Spielfilm, Krimikomödie • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP